Bluetooth Schalter
Die Hardware für diese Beispiel-Anwendung besteht nur aus dem Bluetooth-Modul und einer 3,3V Stromversorgung. Mit Hilfe einer Android App kann GPIO7 des Bluetooth-Moduls auf high oder low gesetzt werden.
mehr...
Bluetooth Signal-Generator
Der DAC des LPC2138 wird benutzt, um - prinzipiell beliebige - Kurvenformen zu erzeugen (im Beispiel nur Rechteck, Dreieck, Sinus). Mit einer Android App können die Frequenz, Gain und Offset über Bluetooth eingestellt werden.
mehr...
Bluetooth Oszilloskop
Der ADC des LPC2138 wird benutzt, um einen Kanal (zwei Kanäle) mit 500kSps (mit je 250kSps) zu sampeln (7Bit). Die Samples werden gespeichert, über Bluetooth zu einer Android App übertragen und dort angezeigt. Die Trigger-Schwelle und -Flanke sind einstellbar. Ebenso Single- oder Auto-Trigger. Die Kurven können horizontal verschoben und gezoomed werden.
mehr...
Bluetooth Frequenzmesser
Der LPC2138 hat ein leistungsfähiges Timersystem. Ein Event-Counter wird benutzt, um eine Frequenz (bis 30MHz) direkt zu messen. Die dafür notwendige, exakte Torzeit (1s) erzeugt ein Timer. Anstatt externe Impulse während einer festen Torzeit zu zählen, kann man den Event-Counter auch den internen Clock während einer variablen Torzeit - nämlich der Periodendauer des unbekannten Signals - zählen lassen.
mehr...
Bluetooth Thermometer
Der DS1820 misst Temperaturen von -55°C bis +125°C mit einer Genauigkeit von +- einem halben Grad zwischen -10°C und +85°C. Die Daten werden mit einem speziellen Protokoll über EINE Leitung ausgelesen (siehe Datenblatt). Der LPC2138 ist dafür total over-featured. Jede 8Bit MCU (mit serieller Schnittstelle für das Bluetooth-Modul) könnte diese Aufgabe übernehmen.
mehr...
|